Ebook Herunterladen Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management), by Karl E. Weick Kathleen M. Sutcliffe
Improving the life capacity and also quality will certainly make you really feel much better and also to get it, it's at some point tough. However, by reading, it can be among the wise methods to overcome it. That's' what always believe to see exactly how particular publication as Das Unerwartete Managen: Wie Unternehmen Aus Extremsituationen Lernen (Systemisches Management), By Karl E. Weick Kathleen M. Sutcliffe can step forward to earn your life better. When you have various point to bear in mind or find out, you could find other book title in this site, as well.
Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management), by Karl E. Weick Kathleen M. Sutcliffe
Ebook Herunterladen Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management), by Karl E. Weick Kathleen M. Sutcliffe
Nun könnte jemand auf eigene Faust entscheiden, genau das, was sie wollen, sollten tun und auch tun noch in einigen Fällen diese Art von Person wird einige Referenzen benötigen. Personen mit dem aufgeschlossenen werden sicherlich immer versuchen, für die brandneuen Dinge zu suchen und auch Informationen aus vielen Quellen. Allerdings werden Personen mit geschlossenem Geist sicherlich ständig denken, dass sie es von ihren Auftraggebern tun. Also, was für ein Mensch sind Sie?
The Das Unerwartete Managen: Wie Unternehmen Aus Extremsituationen Lernen (Systemisches Management), By Karl E. Weick Kathleen M. Sutcliffe that we offer you will be best to give preference. This analysis publication is your chosen book to accompany you when in your leisure time, in your lonesome. This sort of publication can aid you to heal the lonesome and get or include the motivations to be more inoperative. Yeah, publication as the widow of the world can be really motivating good manners. As right here, this publication is likewise developed by an inspiring writer that can make impacts of you to do more.
The advantages that you can get from reviewing type of Das Unerwartete Managen: Wie Unternehmen Aus Extremsituationen Lernen (Systemisches Management), By Karl E. Weick Kathleen M. Sutcliffe will certainly be in some means. Find this publication as your selected analysis product that you actually want to do. After looking for some stores and have not found it, now this is your utmost time to obtain it. You have located it. This soft file publication will motivate you reviewing behavior to grow faster. It's because the soft data can be reviewed conveniently in whenever that you wish to read as well as have willing.
Need some entertainment? Actually, this publication doesn't only pay for the expertise factors. You can set it as the additional enjoyable reading material. Locate the reason of why you enjoy this book for fun, also. It will certainly be a lot higher to be part of the terrific readers in the world that checked out Das Unerwartete Managen: Wie Unternehmen Aus Extremsituationen Lernen (Systemisches Management), By Karl E. Weick Kathleen M. Sutcliffe as there referred book. Currently, exactly what do you think of the book that we offer here?
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Karl E. Weick ist Professor für Organisationspsychologie und Psychologie an der Business School der University of Michigan und gilt als einer der führenden Organisationsforscher weltweit.
Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 200 Seiten
Verlag: Schäffer-Poeschel; Auflage: 3. vollständig überarbeitete Auflage 2016 (28. November 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3791036734
ISBN-13: 978-3791036731
Größe und/oder Gewicht:
15,9 x 1,7 x 23,6 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen
5 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 363.619 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Die Kernaussagen dieses leicht zu lesenden Buches zur Achtsamkeit werden sehr gut herausgearbeitet und bieten einen guten Einstieg in die Thematik. Allerdings bietet die primäre Orientierung in den Fallbeispielen an Abläufen auf Flugzeugträgern sowie in Kernkraftwerken bzw. an Feuerwehren bei der Waldbrandbekämpfung - entgegen der Ankündigung im Untertitel - zu wenige Anknüpfungspunkte für klassische Unternehmen. Sicherlich ist dieser Bezug durch den Leser für sein jeweiliges Unternehmen selbst herzustellen, passende Beispiele würden dies jedoch vereinfachen.Problematisch ist ferner, dass zutreffenderweise auf die aus der Standardisierung von unternehmensinternen Abläufen resultierenden Risiken hingewiesen wird. Indem dann jedoch eine Unternehmensanalyse mittels Checklisten vorgestellt wird, erfolgt letztlich eine Eingrenzung der Denkweise, welche genau genommen der Grundaussage des Buches widerspricht.
In verständlicher Sprache wird beschrieben was die größten Fehler sind, die zu Krisen/Konkurs und ähnlichen in Firmen führen.Anhand der Vorgehensweise/Arbeitsweise von Atomkraftwerken und Flugzeugträgern, wo jeder Fehler noch fatalere Folgen als in einem "normalen" Unternehmen hat, zeigt das Buch was man tuen kann, um Fehler und Risiken im eigenen Unternehmen senken kann.
Ein wunderbares Buch, das mehr "Achtsamkeit" (denn darum geht es) verdienst hätte. Weick und Sutcliffe arbeiten gut heraus, worum es bei achtsamen Management geht und welche Routinen es bracht, damit aus aufmerksamer Beobachtung der Organisation keine Langeweile wird. Ein wichtiges Buch, gerade in diesen stürmischen Zeiten....
Der Widerstand gegen die Erkenntnis, dass unser Verhalten vorwiegend vom Unbewussten gesteuert wird, ist riesig. Und daher begrüsse ich jede Publikation, die dazu beiträgt, den Irrglauben an den Homo oeconomicus zu erschüttern. Vor allem wenn sie aus den Stuben so prominenter Verkünder wie Karl E. Weick stammen. Die Untersuchungen von Weick und Sutcliffe fanden nicht in miefigen Amtsstuben statt, in denen sich tatsächlich herzlich wenig verändert. Nein, die beiden gingen in Unternehmen, in denen kaum voraussehbar ist, was sich in der nächsten Stunde ereignet. Dort, wo das Unerwartete häufiger eintritt, wo der Umgang mit dem Zufall Alltag ist. Daraus haben sie Regeln abgeleitet, die auch von ruhigeren Unternehmen übernommen werden sollten. Denn je komplexer die (Wirtschafts-)Welt wird, desto wichtiger wird auch der Umgang mit Unvorhergesehenem. Müssten Sie das Buch für eine Neuauflage überarbeiten, fielen einige Formulierungen wohl noch radikaler aus. Und falls sie nach weiteren wissenschaftlichen Belegen für ihre Thesen suchen, kommen sie nicht daran vorbei, sich stärker für die Erkenntnisse der Hirnforscher zu interessieren. Vielleicht erteilten sie dann den Unternehmen sogar den Rat, sich auf die Suche nach einem kollektiven Unbewussten zu machen und Werkzeuge einzusetzen, die bei dieser Suche helfen.Mein Fazit: ein Buch, das mehr Aufmerksamkeit verdient, aber bei der Verbreitung wie viele andere zu diesem Thema mit den Widerständen der vernünftigen Menschen zu kämpfen hat.
Pläne sind etwas Notwendiges. Und Handlungsanweisungen für Notfälle haben selbstverständlich ihre Berechtigung. Aber wer sich darauf verlässt, behaupten Karl E. Weick und Kathleen M. Sutcliffe, steckt im Schlamassel. Denn vorgefertigte Pläne und dicke Handbücher führen nur zu oft dazu, dass Flexibilität vernachlässigt wird und dass schlicht vergessen wird, sich frühzeitig auf unerwartete Situationen vorzubereiten. Weick und Sutcliffe halten ein Plädoyer dafür, ständig Ausschau zu halten nach Warnsignalen, um unangenehmen Situationen zu begegnen, bevor sie grossen Schaden anrichten können. Die beiden amerikanischen Wissenschaftler schlagen vor, sich an "High Reliability Organizations" wie Krankenhäusern, Feuerwehren, Atomkraftwerken oder Flugzeugträgern zu orientieren. Sehr schwungvoll vorgetragen, aber letztendlich kaum mehr als ein Aufrütteln aus der eigenen Bequemlichkeit. Denn konsequent umsetzen werden wohl die wenigsten Unternehmen diesen Ansatz - eine Frage der Prioritäten. Wir empfehlen das Buch trotzdem allen Managern, die nichts dagegen haben, sich im gewohnten Trott stören zu lassen.
Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management), by Karl E. Weick Kathleen M. Sutcliffe PDF
Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management), by Karl E. Weick Kathleen M. Sutcliffe EPub
Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management), by Karl E. Weick Kathleen M. Sutcliffe Doc
Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management), by Karl E. Weick Kathleen M. Sutcliffe iBooks
Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management), by Karl E. Weick Kathleen M. Sutcliffe rtf
Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management), by Karl E. Weick Kathleen M. Sutcliffe Mobipocket
Das Unerwartete managen: Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen (Systemisches Management), by Karl E. Weick Kathleen M. Sutcliffe Kindle
0 komentar:
Posting Komentar